In Bauherrenvertretung der Stadt stößt die Burghauser Wohnbau GmbH (BuWoG) in den nächsten Jahren wieder große Investitionen im geförderten Mietwohnungsbau an: Bis 2022 werden so rund 100 neue Wohnungen entstehen, 22 Millionen Euro werden investiert. Zudem wird laufend der ältere Gebäudebestand modernisiert, jährlich werden dafür hohe sechsstellige Beträge investiert.
Nach Fertigstellung werden alle Neubauten als Liegenschaften von der BuWoG verwaltet: Dabei achten wir auf günstige Mietpreise, denn als 100prozentige Tochter der Stadt Burghausen steht die BuWoG in der Verantwortung zum sozialen Ausgleich in der Stadtgemeinschaft beizutragen!
Die seit Ende 2018 aktuell laufenden Baumaßnahmen setzen die Millionen-Investitionen der Stadt in den geförderten Wohnungsbau der letzten Jahre fort. So wurden allein von 2014 bis 2017 für insgesamt rund 8,5 Mio. Euro 62 neue Sozialwohnungen von der BuWoG errichtet: Einmal am Stadtpark eine Wohnanlage mit Tiefgarage im Bereich der Böckler Straße mit 26 Wohnungen und dann noch im Holzfelder Weg 36 Sozialwohnungen in vier separaten Gebäuden.
Laufende Instandhaltungsmaßnahmen für unseren älteren Gebäudebestand
Die Burghauser Wohnbau GmbH (BuWoG) investiert zudem laufend hohe Summen in ihren Gebäudebestand: Vor allem in ältere Häuser aus den 50er und 60er Jahren wird nach und nach investiert, um sie den modernen Standards für Energieeffizienz und Umweltschutz anzupassen.
In den letzten Jahren wurden bereits jeweils hohe sechsstellige Beträge für die Instandhaltung des BuWoG-Wohnungsbestands aufgewendet: 2018 waren das beispielsweise rund 600.000 Euro und für 2019 wurde mit insgesamt ca. 850.000 Euro geplant.