„Wohnen am Stadtpark“: Beginn eines weiteren großen Privat-Bauvorhabens

(10.02.2014)

Bauherr Klaus Schultheiss projektiert erstes Niedrigenergie-Effizienzhaus der Energieklasse KFW55, das in Burghausen im Geschosswohnungsbau realisiert wird

Ein weiteres großes Bauvorhaben im Rahmen der privaten und kommunalen Immobilienneubauten im Areal „Wohnen am Stadtpark“ wurde kürzlich begonnen: Für das zentrale achtstöckige Gebäude in der Mitte des Areals von Bauherr Klaus Schultheiss wurde durch den Abriss eines alten Bestandsgebäudes Platz geschaffen. Bis 2015 sollen im Areal „Wohnen am Stadtpark“ insgesamt  220 neue Wohnungen bezugsfertig sein.

Das alte Gebäude in der Böcklerstraße 11/13 wurde bereits abgerissen. Stattdessen wird je nach Witterung gegen Mitte bzw. Ende Februar mit dem Bau des neuen Gebäudes begonnen werden. Dieses wird, anders als die anderen neuen Wohnblöcke, nicht quaderförmig sondern in Z-Form gebaut, um eine bessere Belichtung zu erzielen. Bis zum Sommer 2015 sollen die 27 Eigentumswohnungen mit ihren 53 bis 120 Quadratmetern Wohnfläche fertig sein.

Es ist das erste Niedrigenergie-Effizienzhaus der Energieklasse KFW55, das in Burghausen im Geschosswohnungsbau realisiert wird. Dieser Energiestandard wird unter anderem durch eine am Dach installierte Photovoltaikanlage erreicht, die Strom erzeugt und mit der eine Luftwärmepumpe zur Heizungsunterstützung angetrieben wird. Überschüssige Energie wird verbraucht oder im Pufferspeicher gespeichert. Bauherr Schultheiss rechnet damit, dass man mindestens ein Drittel der Energie einsparen könne. Zum Konzept gehöre außerdem eine vorgehängte Fassaden mit guter Dämmung.

Die Wohnungen seien, wie alle anderen Bauvorhaben an der Friedrich Ebert Straße, an das Fernwärmenetz der Stadt angeschlossen, so Schultheiss, es stehe aber explizit im Vertrag, dass die eigene Solarenergie selbst genutzt werden kann. Der hohe Energieeffizenzstandard verursache aber auch deutliche Mehrkosten, so Schultheiss, für den das dennoch eine „Investition in die Zukunft“ sei.

Bis 2020 soll das gesamte Areal am Stadtpark zu einer neuen Wohnanlage werden. Die BuWoG sowie private Unternehmen investieren insgesamt 55 bis 60 Millionen Euro in die Neubauten. Neben Schultheiss errichtet hier derzeit auch die Architektenfamilie Aigner zwei Häuser-Komplexe mit 30 und 33 Mietwohnungen. Zwei weitere Blöcke des Investors Brehm & Beck wurden bereits im Sommer 2013 fertiggestellt. Mehr Informationen zum Wohnbau-Projekt am Stadtpark hier

Von: BuWoG/mko

Zurück

Im Neubau- bzw. Sanierungsgebiet "Wohnen am Stadtpark (rot markierter Bereich, Luftaufnahme von 2012) entstehen bis 2015 rund 220 neue Wohnungen. (Foto: Harlander)

Das alte Wacker-Pensionskassengebäude in der Böcklerstraße 11/13 im Dezember 2012...

...und Anfang Februar 2014 bei Abriss. Im Vordergrund Investor Klaus Schultheiss. (Fotos: KommExpert/Burghauser Anzeiger)

Die Planung für das erste Niedrigenergie-Effizienzhaus der Energieklasse KFW55, das in Burghausen im Geschosswohnungsbau realisiert wird.